Angenommen, Sie möchten jedem Umfrageteilnehmer einige Produkte, Services oder Daten vorlegen, von denen einige beantwortet werden sollen und andere nicht. So muss beispielsweise bei einer Liste von vier Städten für die Städte Berlin und Paris angegeben werden, wie oft der Teilnehmer diese Städte besucht hat. Für die anderen Städte auf dieser Liste, London und Amsterdam, gilt diese Anforderung nicht.
Dazu können Sie eine Matrix mit 4 Zeilen (mit den vier Städten) und z. B. 4 Spalten mit den Bezeichnungen Nie (Wert 1), Einmal (Wert 2), Zwei- bis fünfmal (Wert 3), Mehr als fünfmal (Wert 4) in Ihre Umfrage aufnehmen.
Hinweis: Die Einstellung Antwort erzwingen soll nicht angekreuzt werden; es handelt sich also um eine nicht obligatorische Frage.
Unmittelbar nach der Matrixfrage kann dann ein Validierungselement in die Umfrage eingefügt werden, um sicherzustellen, dass ein Teilnehmer eine Frequenzkategorie, z. B. Nie, für die ersten beiden Zeilen (Städte) auswählt.
Für dieses Element können Sie eine Fehlermeldung angeben, z. B. Für die Städte Berlin und Paris müssen Sie eine Auswahl treffen. Für London und Amsterdam ist dies nicht erforderlich. Anschließend können Sie die Bedingung(en) festlegen, unter denen diese Fehlermeldung einem Umfrageteilnehmer angezeigt wird. Nachdem Sie auf den Button Bedingungen bearbeiten geklickt haben, erscheint das Fenster Filter, in dem Sie z.B. die folgenden Daten einstellen können:
- Validierungsnachricht ausblenden
- wenn – Frage – q1 Wie oft haben Sie die folgenden Städte besucht? – Zeile 1: Berlin | Anzahl der ausgewählten Optionen in der Zeile – >= 1
und – Frage – q1 Wie oft haben Sie die folgenden Städte besucht? – Zeile 2: Paris | Anzahl der ausgewählten Optionen in der Zeile – >= 1
Ein Teilnehmer kann nur dann mit der Umfrage fortfahren, wenn er eine Frequenzkategorie (Spaltenwert) für die ersten zwei Zeilen der Matrixfrage ausgewählt hat.