In Survalyzer NG können die folgenden Diagrammtypen zur Analyse verwendet werden:
Tortendiagramm
Es ist ein Diagramm in Kreisform. Dieser Typ wird verwendet, um eine Verteilung bestimmter Daten auf einfache Art und Weise darzustellen. Dazu wird der Kreis in Sektoren unterteilt, wobei die Größe eines Sektors die Anzahl bestimmter Daten darstellt. Die Sektoren eines Tortendiagramms sind in Wirklichkeit die verschiedenen Antwortmöglichkeiten, die zu einer Frage gegeben werden können. Für jede Antwortoption wird der Prozentsatz im Vergleich zur Gesamtzahl UND die Anzahl der Male (in Klammern) angegeben, dass ein Befragter diese Antwortoption ausgewählt hat.
- Die Summe der Prozentsätze aller Sektoren ist 100.
- Die Antwortoption Mathematik (Mathematics), die zum blauen Segment gehört, wurde von 3 der insgesamt 21 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 14%.
- Die Antwortoption Deutsch (German), die zum grünen Segment gehört, wurde von 2 der insgesamt 21 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 10%, usw.
Säulendiagramm
Bei dieser Art von Diagramm werden vertikale Balken verwendet. Jeder vertikale Balken im Diagramm stellt eine der Antwortmöglichkeiten dar, die für die ausgewählte Umfragefrage gegeben wurden. Auf der linken Seite befindet sich die Wertachse, die in diesem Fall den Mengenprozentsatz darstellt. Dieser Typ wird verwendet, um die Änderungen in den Daten im Laufe der Zeit anzuzeigen.
- Die Summe der Prozentsätze aller vertikalen Balken ist 100.
- Die Antwortoption Mathematik (Mathematics), die zum ersten vertikalen Balken (von links nach rechts) gehört, wurde von 3 der insgesamt 21 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 14%.
- Die Antwortoption Deutsch (German), die zum zweiten vertikalen Balken (von links nach rechts) gehört, wurde von 2 der insgesamt 21 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 10%, usw.
Balkendiagramm
Bei diesem Diagrammtyp werden horizontale Balken verwendet. Jeder horizontale Balken im Diagramm steht für eine der Antwortmöglichkeiten, die für die ausgewählte Umfragefrage gegeben wurden. Unten befindet sich die Wertachse, die in diesem Fall den prozentualen Anteil des Antwortverhaltens darstellt (max. 100). Dieser Typ wird verwendet, um die Änderungen in den Daten im Laufe der Zeit anzuzeigen. Diese Art von Diagramm bietet eine gute Indikation, wenn es viele Antwortmöglichkeiten in einer Umfragefrage gibt.
- Die Summe der Prozentsätze aller horizontalen Balken ist 100.
- Die Antwortoption Mathematik (Mathematics), die zum ersten horizontalen Balken (von oben nach unten) gehört, wurde von 3 der insgesamt 21 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 14%.
- Die Antwortoption Deutsch (German), die zum zweiten horizontalen Balken (von oben nach unten) gehört, wurde von 2 der insgesamt 21 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 10%, usw.
Gestapeltes Balkendiagramm
Diese Art von Diagramm ist sehr geeignet, um den proportionalen Anteil jeder Antwortoption zur Gesamtzahl der Antwortoptionen der betreffenden Umfragefrage zu vergleichen. Die Summe aller proportionalen Anteile beträgt immer 100%.
Spinnendiagramm
Dieses netzförmige Diagramm kann bei der Analyse von Mehrfachauswahl- und Matrixfragen verwendet werden. Sie zeigt für jede Antwortoption (z. B. Joy) einen Prozentsatz (wie oft im Verhältnis zur Gesamtzahl eine Antwortoption ausgewählt wurde) und einen absoluten Wert (wie oft eine Antwortoption von einem Teilnehmer ausgewählt wurde). Die Werte werden auf Skalen aufgetragen, die strahlenförmig von einem Mittelpunkt ausgehen; diese werden miteinander verbunden. Die Strahlen sind gleichmäßig über die 360° eines Kreises verteilt; die Reihenfolge dieser Strahlen ist nicht relevant.
Unter diesem Diagramm werden die Antwortmöglichkeiten einschließlich der absoluten Gesamtzahlen und Prozentsätze in einer Tabelle dargestellt.
- Die Antwortoption Joy wurde von 5 der insgesamt 12 Befragten ausgewählt. Dies entspricht einem Prozentsatz von 42 %.
- Die Antwortoption Tension wurde von 3 der insgesamt 12 Befragten ausgewählt. Dies ist ein Anteil von 25 %, usw.
Solid-Gauge-Diagramm
Dieses Messzeiger-Diagramm wird hauptsächlich in NPS-Fragen verwendet. Dieses Diagramm veranschaulicht einen Wert, basierend auf einem Mindest- und einem Höchstwert. Bei einem Wert von 22 (wie im Screenshot) UND einer Anzeige mit einem Minimalwert von -100 und einem Maximalwert von +100 füllt sich die Anzeige mit 61% (50 + (22 / 2)). Der Wert wird ermittelt, indem man den angegebenen Prozentsatz der Kritiker (Detraktoren) vom Prozentsatz der Befürworter (Promotoren) abzieht, d. h. 48 – 26 = 22. Je höher der Wert, desto größer ist die Anzahl der positiven Bewertungen.
Der horizontale Balken unter dem Diagramm zeigt das Ergebnis des zu bewertenden Betriebs, Produkts oder der Serviceleistung aus der NPS-Frage. Dabei werden die Verkehrsampelfarben verwendet:
- Rot: Dies sind die Befragten, die als Kritiker (Detraktoren) bezeichnet werden. Sie bewerten den Betrieb, das Produkt oder die Serviceleistung aus der Frage mit einer Punktzahl von 0 bis 6. Kurz gesagt, negativ.
- Orange: Dies sind die Befragten, die als Neutrale bezeichnet werden. Sie bewerten den Betrieb, das Produkt oder die Serviceleistung aus der Frage mit einer Punktzahl von 7 oder 8. Kurz gesagt, weder positiv noch negativ.
- Grün: Dies sind die Befragten, die als Befürworter (Promotoren) bezeichnet werden. Sie bewerten den Betrieb, das Produkt oder die Serviceleistung aus der Frage mit einer Punktzahl von 9 oder 10. Kurz gesagt, positiv.
Wortwolke
Dieses Diagramm visualisiert die von den Teilnehmern eingegebenen Begriffe für die jeweilige offene Frage. Begriffe, die in einer Umfrage häufiger genannt werden, erscheinen größer in einer Wortwolke. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Begriff in der Wortwolke bewegen, wird angezeigt, wie oft er von einem Umfrageteilnehmer eingegeben wurde. Unterhalb der Wortwolke befindet sich eine Tabelle, in der alle von den Teilnehmern eingegebenen Begriffe in chronologischer Reihenfolge des Eintrags enthalten sind.
Standardmäßig verwendet das Display die erste Farbe des ausgewählten Farbschemas.