Dynamischer Text

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Wozu dient die Funktion?

Sie verwenden diese Funktion vor allem dann, wenn ein Teilnehmer nach der Auswahl einer Antwort aus einer Einfachauswahlfrage einige Produkte, Dienstleistungen, Aussagen, Elemente usw. bewerten muss, die mit der von diesem Teilnehmer getroffenen Auswahl zusammenhängen.

Beispiel: Einem Teilnehmer werden je nach gewählter Funktion einige funktionsspezifische Aussagen präsentiert, die er in einer anderen Frage auf einer 5-Punkte-Skala bewerten soll. Diese Aussagen variieren je nach Funktion und sollten daher als dynamischer Text definiert werden.

Use Case und dessen Einrichtung

Angenommen, Sie haben eine Einfachauswahlfrage in die Umfrage aufgenommen, bei der der Umfrageteilnehmer ein Land auswählen soll, in dem er/sie kürzlich einige Städte besucht hat. Diese Frage könnte zum Beispiel wie folgt aussehen:

Ehe Sie nun eine Matrixfrage mit besuchten Städten (definiert als dynamischer Text) erstellen, müssen Sie einige Wertezuweisungen erstellen. Angenommen, Sie möchten, dass die öffentlichen Gärten von vier Städten (dynamic1 bis dynamic4) für jedes der drei Länder bewertet werden, so müssen Sie drei Wertezuweisungen für die Länder erstellen. Diese können der Umfrage NACH der Einfachauswahlfrage, aber VOR der Matrixfrage hinzugefügt werden.

Bei der ersten Wertezuweisung müssen folgende Daten eingestellt werden:

  • Datentyp: Der Datentyp der Variablen Germany sollte Text sein.
  • Filter: Die Wertezuweisung Germany soll ausgeführt werden, wenn in Frage q1 die Antwortoption Germany ausgewählt worden ist.
  • Ausführen: die Option Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable) muss ausgewählt worden sein.

Bei der zweiten Wertezuweisung müssen folgende Daten eingestellt werden:

  • Datentyp: Der Datentyp der Variablen Switzerland sollte Text sein.
  • Filter: Die Wertezuweisung Switzerland soll ausgeführt werden, wenn in Frage q1 die Antwortoption Switzerland ausgewählt worden ist.
  • Ausführen: die Option Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable) muss ausgewählt worden sein.

Bei der dritten Wertezuweisung müssen folgende Daten eingestellt werden:

  • Datentyp: Der Datentyp der Variablen Netherlands sollte Text sein.
  • Filter: Die Wertezuweisung Netherlands soll ausgeführt werden, wenn in Frage q1 die Antwortoption The Netherlands ausgewählt worden ist.
  • Ausführen: die Option Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable) muss ausgewählt worden sein.

Außerdem sollten 4 weitere benutzerdefinierte Variablen dynamic1 bis dynamic4 mit dem Datentyp Text erstellt werden. Das Feld Ist gleich dem folgenden Term: kann leer gelassen werden. Je nach Wahl des Landes könnte zum Beispiel die benutzerdefinierte Variable dynamic4 Cologne (Germany), Berne (Switzerland) oder Maastricht (The Netherlands) sein.

Anschließend kann die Matrixfrage mit den besuchten Städten (definiert als dynamischer Text) erstellt werden. Auf der Position der benutzerdefinierten Variablenplatzhalter {{custom.dynamic1}} bis {{custom.dynamic4}} werden die zum ausgewählten Land gehörenden Städte angezeigt, deren öffentliche Gärten bewertet werden sollen.

Um die Zeilen in einer Matrixfrage mit diesen Platzhaltern zu versehen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie rechts unter Zeilen in einer Zeile, damit oben rechts dieser Zeile ein Link mit der Bezeichnung Texteditor … erscheint.
  • Klicken Sie auf diesen Link, um das RTE-Fenster zu starten.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Placeholder (1).
  • Klicken Sie auf das Dreieck vor Custom Variables (Benutzerdefinierte Variablen) unten im RTE-Fenster (2), damit alle benutzerdefinierten Variablen, die für diese bestimmte Umfrage erstellt wurden, angezeigt werden, siehe die Spalte Placeholder auf der rechten Seite.
  • Positionieren Sie den Cursor an der Stelle im Fenster (3), an der der entsprechende benutzerdefinierte Variablenplatzhalter eingefügt werden soll.
  • Klicken Sie zum Beispiel auf den Link {{custom.dynamic1}} (4), damit dieser Platzhalter an der angegebenen Position im Fenster eingefügt wird.
  • Klicken Sie im Texteditor auf den grünen Button Änderungen speichern (5) unten am Fenster. Der benutzerdefinierte Variablenplatzhalter wird in der entsprechenden Zeile der Matrixfrage eingefügt.

Nachdem ein Teilnehmer in der Einfachauswahlfrage ein Land ausgewählt hat, werden die entsprechenden Städte, die über die benutzerdefinierten Variablen definiert sind, in den Zeilen der Matrixfrage angezeigt. Für jede dieser Städte kann der jeweilige Teilnehmer dann angeben, ob er/sie mit den öffentlichen Gärten in dieser Stadt völlig unzufrieden (Wert 1), zufrieden (Wert 2) oder sehr zufrieden (Wert 3) ist.

Updated on April 3, 2023

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer