Matrix: eine Antwort pro Spaltengruppe

Angenommen, Sie möchten jedem Umfrageteilnehmer einige Produkte, Services oder Items vorlegen, aus denen er zwei auswählt: eines, dem er positiv und eines, dem er negativ bewertet. Zum Beispiel aus einer Liste mit fünf Farben wählt ein Teilnehmer eine Farbe aus, die er weniger attraktiv findet, und eine Farbe, die er mehr schätzt.

Dazu können Sie eine Matrix mit 5 Zeilen (mit den fünf Farben) und 2 Spaltengruppen mit nur einer Spalte für jede Gruppe (Weniger attraktiv und Mehr attraktiv) in Ihre Umfrage aufnehmen.

In diesem Beispiel handelt es sich um die Farben Gelb, Rot, Blau, Grün und Orange. Sie können diese Farben auf der rechten Seite unter Zeilen einfügen. Allen Farben wird ein variabler, eindeutiger Wert zugewiesen:

  • Gelb = q1_1 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert 1)
  • Rot = q1_2 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert 2)
  • Blau = q1_3 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert 3)
  • Grün = q1_4 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert 4)
  • Orange = q1_5 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert 5)

Hinweis: Dieser Variablenwert kann geändert werden, solange der Wert pro Frage eindeutig bleibt.

Anschließend erstellen Sie zwei Spaltengruppen, wobei Sie die Felder Spaltengruppe 1 und Spaltengruppe 2 leer lassen. In beiden Spaltengruppen definieren Sie nur eine Spalte: Weniger attraktiv (Less attractive) in Spaltengruppe 1 und Mehr attraktiv (More attractive) in Spaltengruppe 2. Der Fragetyp der Zeilen sollte auf Einfachauswahl (Single response) eingestellt sein (dies ist der Standardwert).

Auf Basis der Kombination Farbe und des Bewertungskriteriums Weniger attraktiv oder Mehr attraktiv werden dann u.a. die folgenden Variablen erstellt:

  • Gelb & Weniger attraktiv = q1_1_1 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert Zeile 1 + Unterstrich + Wert Spalte 1)
  • Rot & Weniger attraktiv = q1_2_1 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert Zeile 2 + Unterstrich + Wert Spalte 1)
  • ……………..
  • Grün & Mehr attraktiv = q1_4_2 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert Zeile 4 + Unterstrich + Wert Spalte 2)
  • Orange & Mehr attraktiv = q1_5_2 (bestehend aus dem Fragecode + Unterstrich + Wert Zeile 5 + Unterstrich + Wert Spalte 2)

Um diese Fragevariablen (Platzhalter) abzurufen, positionieren Sie den Cursor im Textfeld der Matrixfrage und klicken Sie auf den Link Texteditor. Über das Symbol Placeholder können Sie die gesuchten Variablen für die Matrixfrage unter dem Typ Questions finden.

Um sicherzustellen, dass ein Teilnehmer nur eine Antwort in beiden Spalten der Matrixfrage auswählen kann, fügen Sie zwei Validierungselemente VOR der Matrixfrage in die Umfrage ein. In diesem Fall spielen die Details der oben genannten Variablen eine wichtige Rolle.

Bei beiden Validierungselementen können Sie eine Fehlermeldung (1) angeben, z. B. In der ersten Spalte sollten Sie nur eine Farbe angeben, die Sie für weniger attraktiv halten. Anschließend können Sie die Bedingung festlegen, unter der diese Fehlermeldung einem Umfrageteilnehmer angezeigt wird. Nachdem Sie auf den Button Bedingungen bearbeiten (2) geklickt haben, erscheint das Fenster Filter, in dem Sie die folgenden Daten einstellen könnten:

  • Validierungsnachricht anzeigen
  • wenn – Berechnung – q1_1_1 + q1_2_1 + q1_3_1 + q1_4_1 + q1_5_1 – != (ist nicht gleich) – 1

Kurz gesagt, ein Teilnehmer erhält eine Fehlermeldung für die erste Spalte, wenn er weniger als eine oder mehr als eine Farbe in der Spalte Weniger attraktiv ausgewählt hat. Eine ähnliche Validierung kann für die zweite Spalte eingestellt werden, wobei diese Berechnung jedoch die Formel q1_1_2 + q1_2_2 + q1_3_2 + q1_4_2 + q1_5_2 umfasst.

Updated on June 5, 2023

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer