Über diese Funktion wird in einer anonymen Umfrage ein persönlicher Link für eine Umfrage erzeugt, die über eine ID angegeben wird. Sie werden die entsprechende Formel unter anderem dann verwenden, wenn Sie Teilnehmer zu einer Umfragestudie einladen wollen, die nicht Mitglied eines Samples und/oder Panels sind.
In der anonymen Umfrage werden Sie beispielsweise eine Frage einfügen, in der Sie die Teilnehmer fragen, ob sie an einer Studie teilnehmen möchten. Diese Umfrage kann über den anonymen Umfragelink auf der Seite Verteilen gestartet werden.
Wenn die Antwort auf diese Frage Nein ist, erhalten diese Teilnehmer einen Screenout und können nicht weiter an der Studie teilnehmen. Sie werden dann auf eine noch zu bestimmende URL weitergeleitet, z. B. https://www.survalyzer.com, oder auf die Dankeseite.
Zu diesem Zweck sollte unmittelbar nach der Ja/Nein-Frage ein Weiterleitungselement eingerichtet werden, in dem die folgenden Daten erfasst werden sollten:
- Interview-Status: Screenout
- Option: Weiterleitung auf Endseite
- Verabschiedungstext: Text eingeben
- Filter: Dieses Element anzeigen WENN bei der Ja/Nein-Frage (in diesem Beispiel: q1) die Antwort Nein ausgewählt worden ist.
Wenn die Teilnehmer die Frage mit Ja beantworten, werden sie über einen persönlich erstellten Link zu einer weiteren Umfrage weitergeleitet, in der sie die Fragen beantworten können. Diese zweite Umfrage ist dann nicht mehr anonym.
Fügen Sie dazu der Umfrage nach dem Weiterleitungselement eine Wertezuweisung hinzu, die automatisch eine eindeutige Interview-ID der Umfrage mit der entsprechenden ID für einen Teilnehmer erstellt.
Variable | Datentyp | Ist gleich dem folgenden Term: |
link | Text | getSurveyLink(2094) |
Mithilfe der Formel getSurveyLink(2094) wird bei der Umfrage 2094 ein persönlicher Link für alle Teilnehmer erstellt, die die Frage q1 mit Ja beantwortet haben. Grundsätzlich wird der anonyme Umfragelink um eine eindeutige Interview-ID ergänzt.
Bei der Einstellung Ausführen wählen Sie die Option Jedes Mal, wenn der Teilnehmer diesen Punkt überschreitet.
Wenn Sie einem Teilnehmer den persönlichen Link anzeigen möchten, können Sie nach der Wertezuweisung einen Textblock in die Umfrage einfügen. In diesen Textblock können Sie einen Text einfügen wie Der nachfolgende Link wird mit einer eindeutigen Interview-ID generiert:. Der Platzhalter, der (darunter) für diesen Link verwendet wird, erhält immer das Präfix custom. Um einen benutzerdefinierten Platzhalter einzufügen, klicken Sie auf den Link mit der Beschriftung Texteditor rechts oben am Textfeld. Sie werden dann zum RTE-Fenster weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel Texteditor (RTE).
Schließlich kann nach dem Textblock ein Weiterleitungselement eingefügt werden, um Teilnehmer, die die Frage q1 mit Ja beantwortet haben, zur Umfrage weiterzuleiten, wo für jeden Teilnehmer eine eindeutige Interview-ID erstellt worden ist. Hier können die folgenden Daten erfasst werden:
- Interview-Status: In Bearbeitung
- Option: Weiterleiten zu URL
- URL: {{custom.link}}
Rohdaten aus der ersten Umfrage: Für die Teilnehmer, die die Frage q1 mit Ja beantwortet haben und zur zweiten Umfrage weitergeleitet werden, wird in der Spalte link (benutzerdefinierte Variable) der anonyme Umfragelink (Interview Link) angezeigt, der mit einer eindeutigen Interview-ID ausgefüllt ist. Den Umfragen dieser Teilnehmer wird in der Spalte Interview State der Status InProgress (In Bearbeitung) zugewiesen.
Rohdaten der zweiten Umfrage: Diese Datei enthält die Umfrage-Ergebnisse der Teilnehmer, die zu dieser Umfrage weitergeleitet worden sind. Hier ist der in der Spalte link (siehe die erste Umfrage) angezeigte Link auf zwei Spalten aufgeteilt, nämlich Interview Link (anonymer Umfragelink) und Interview ID (eindeutige Interview-ID pro Teilnehmer, die den gesamten Umfragelink personalisiert).
Anhand dieser Daten lässt sich leicht feststellen, welche Antworten aus der ersten Umfrage mit denen aus der zweiten übereinstimmen.