Implizite Assoziation

Mit diesem Fragetyp können Sie die implizite Präferenz für Stimuli (z. B. Konzepte, Bilder, Logos, Brands) messen. Nachdem Sie die Frage in das entsprechende Textfeld eingefügt haben, können Sie die dazugehörenden Antwortmöglichkeiten (hier: Stimuli) festlegen. Das können zum Beispiel Brands sein. Die definierten Stimuli in einer impliziten Assoziationsfrage können von den Umfrageteilnehmern bewertet werden. Nachdem ein Teilnehmer zum Beispiel den ersten Stimulus mit den Gefällt-/Gefällt-nicht-Buttons bewertet hat, wird ihm der zweite Stimulus zur Bewertung vorgelegt.

Um ein Bild in ein Textfeld unter den Stimuli einzufügen, muss das RTE-Fenster aktiviert werden (siehe Abbildung unten). In diesem Fenster kann über das Symbol Upload Manager das gewünschte Bild aus dem entsprechenden Verzeichnis (directory) Images ausgewählt werden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen über das RTE-Fenster zu erhalten.

Wenn Sie die Einstellung Gefällt-/Gefällt-nicht-Buttons anzeigen angekreuzt haben, können Sie die gewünschten Beschreibungen sowohl für den Gefällt-Button als auch für den Gefällt-nicht-Button in die nachfolgenden Felder eingeben.

Beim Ausfüllen der jeweiligen Umfrage wird ein Umfrageteilnehmer die hier angegebenen Beschreibungen sehen, wenn er einen Stimulus (z.B. einen Brand) bewertet.

Wenn der Teilnehmer alle Stimuli der impliziten Assoziationsfrage bewertet hat, wird standardmäßig die Meldung Der Test wurde abgeschlossen angezeigt. Der Text dieser Meldung kann im Tool nicht geändert werden. Anschließend kann der Teilnehmer mit den anderen Fragen der Umfrage fortfahren.

Hinweis: Bevor Sie eine Umfrage in Umlauf bringen, muss diese aktiviert werden.

Nachdem die Teilnehmer die Umfrage abgeschlossen haben, können Sie die Ergebnisse im Online-Bericht einsehen. Dazu können Sie im erstellten Basic Report auf das rot umkreiste Symbol klicken, siehe unter Analysieren. Klicken Sie hier für eine Beschreibung zur Erstellung eines Basic Reports.

Nachdem Sie im Online-Bericht auf die entsprechende implizite Assoziationsfrage geklickt haben, erscheint auf der linken Seite ein Diagramm (siehe unten), das für jeden Stimulus (z. B. Brand) die Anzahl der Teilnehmer anzeigt, die den betreffenden Stimulus als positiv (Gefällt) oder negativ (Gefällt nicht) bewerten.

Aus dem obigen Diagramm können Sie zum Beispiel ablesen, dass

  • der Stimulus Sunrise von 2 Teilnehmern als positiv und von 2 Teilnehmern als negativ bewertet wird.
  • der Stimulus Swisscom von 4 Teilnehmern als positiv und von 0 Teilnehmern als negativ bewertet wird.
  • der Stimulus Budget Mobile von 3 Teilnehmern als positiv und von 1 Teilnehmer als negativ bewertet wird, usw.

Beim Herunterladen der Rohdaten mit Beschriftungen für Fragetexte und Antwortoptionen wird in einer Spalte angegeben, wie der jeweilige Stimulus (z. B. Brand) von dem betreffenden Teilnehmer bewertet wurde. So empfindet der erste Teilnehmer im obigen Beispiel den Brand Sunrise (Spalte F) als positiv (like). Dies gilt auch für den Brand Swisscom (Spalte H).

Wenn Sie die Einstellung Reaktionszeit pro Stimulus messen angekreuzt haben, können Sie die Beschreibung des Jetzt anfangen-Buttons in dem nachfolgenden Textfeld eingeben. Dies ist der Button, auf den der Teilnehmer beim Ausfüllen der Umfrage klicken muss, um die implizite Assoziationsfrage zu starten.

In kurzer Zeit werden dem betreffenden Teilnehmer dann nacheinander alle Stimuli (z.B. Brands) der impliziten Assoziationsfrage gezeigt. Nach der Bewertung eines Stimulus kann der Teilnehmer eine der beiden von Ihnen eingestellten Tasten (Gefällt-Taste oder Gefällt-Nicht-Taste) drücken, um den nächsten Stimulus zur Bewertung angezeigt zu bekommen. Unter Hinweistext können Sie angeben, welche Tasten der Teilnehmer drücken soll, um zur Bewertung des nächsten Stimulus aus der Liste zu gelangen.

Um diese Tasten einzustellen, darf die Einstellung Gefällt-/Gefällt-nicht-Buttons anzeigen NICHT angekreuzt sein. Sie können dann die gewünschten Tasten für die Gefällt-Taste und die Gefällt-Nicht-Taste in den Feldern unten auswählen. Diese Tasten auf der Tastatur müssen von einem Umfrageteilnehmer beim Ausfüllen einer Umfrage verwendet werden, wenn er einen Stimulus bewertet.

Der Faktor Zeit spielt eine wichtige Rolle, da bei der Beurteilung der Stimuli in diesem Fall die Reaktionszeit gemessen und in die Excel-Datei aufgenommen wird. Während der Analyse können Sie dann sofort sehen, wie lange (ausgedrückt in Millisekunden) ein Teilnehmer für die Beurteilung eines Stimulus benötigt hat.

Beim Herunterladen der Rohdaten mit Beschriftungen für Fragetexte und Antwortoptionen wird eine Datei generiert. Für jeden Stimulus (z. B. Brand) wird in einer Spalte angegeben, wie er von dem betreffenden Teilnehmer bewertet ist. So empfindet der erste Teilnehmer im obigen Beispiel den Brand Sunrise (Spalte F) als negativ (dislike). Bei dem dritten Teilnehmer ruft dieser Stimulus eher positive (like) Assoziationen hervor. In der Spalte rechts daneben (Stimulus Time; Spalte G) finden Sie die Reaktionszeit in Millisekunden. Das bedeutet zum Beispiel, dass der erste Teilnehmer etwa 6 Sekunden gebraucht hat, um den Brand Sunrise zu bewerten.

Updated on November 14, 2022

Was this article helpful?

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer