Eine offene Frage ermöglicht es den Teilnehmern eine Textantwort in ein entsprechendes Textfeld einzugeben. Offene Fragen werden hauptsächlich verwendet um qualitative Informationen über jedes beliebiges Thema zu sammeln und die gegebenen Antworten zu bewerten und analysieren.
Offene Fragen können in drei verschiedenen Formaten abgebildet werden: Klein, Mittel oder Gross.
Hinweis: Es gibt generell keine Längenbegrenzung bei offenen Fragen. Die einzige Limitation gibt es in Excel. Dort wird der Text einer Zelle beim Export nach 32.767 Zeichen abgeschnitten. Wenn ihr die Daten über die API runterladet, gibt es diese Begrenzung nicht.
Wenn Sie das Kontrollkästchen bei Hinweistext ankreuzen, erscheint ein Eingabefeld, in dem die Frage erklärt werden kann und/oder wie man sie beantworten kann. Der Hinweistext wird nicht in Berichten exportiert.
Ein Teilnehmer muss die angeforderten Informationen eintragen, wenn Sie das Kontrollkästchen bei Antwort erzwingen (Pflichtfrage) angekreuzt haben. Wenn er/sie versäumt die betreffende Frage zu beantworten, dann wird die Meldung ‘Bitte beantworten Sie diese Frage, bevor Sie fortfahren’ auf dem Bildschirm angezeigt.
- Textfeldgrösse
- Autovervollständigen
- Datentyp der Eingabe
- Platzhalter
- Passwortfeld
Das Format Klein ist für kurze Zahlen wie ein vierstelliges Jahr oder das Alter des Teilnehmers geeignet.
Das Format Mittel eignet sich für vollständige Namen oder E-Mail-Adressen.
Das Format Gross eignet sich für typische Feedback-Fragen, d.h. Fragen, die darauf gerichtet sind, den Teilnehmern detaillierte, wertvolle Informationen zu entlocken
Hinweis: Die maximale Anzahl der einzugebenden Zeichen wird nicht begrenzt.
Wenn Sie das Kontrollkästchen bei Autovervollständigen ankreuzen, erscheint ein Eingabefeld, in dem Sie spezifische Informationen eintragen können, z.B. eine Kombination von Stadt & Land. Pro Zeile kann einen Auto-Vervollständigungswert definiert werden. So kann dem Teilnehmer z.B. geholfen werden, den richtigen Standort auszuwählen. Zur Beantwortung der betreffenden Frage muss der Teilnehmer nur eine beschränkte Anzahl von Zeichen eingeben, z.B. ha. Das Tool wird dann die Standorte zeigen, in denen diese Zeichen vorkommen, wodurch der Teilnehmer den genauen Standort auf ziemlich einfache Weise auswählen kann.
Eine offene Frage kann mit den folgenden standardmässigen Validierungs-Optionen aufgesetzt werden:
Ganze Zahl
Der Teilnehmer kann nur eine ganze Zahl eingeben, die zwischen dem hier spezifizierten Mindest- und Höchstwert liegt. Angenommen, es gibt ein Mindestalter von 12 und ein Höchstalter von 25, dann wird der Teilnehmer ein Alter zwischen 12 und 25 eintragen müssen.
Bruchzahl
Der Teilnehmer kann nur eine Bruchzahl eingeben, die zwischen dem hier spezifizierten Mindest- und Höchstwert liegt. Sowohl der Mindestwert als auch der Höchstwert können mit maximal drei Dezimalstellen eingegeben werden (siehe obenerwähnte Abbildung).
- Das englische oder schweizerische Dezimalzeichen ist ein Punkt.
- Das deutsche, niederländische oder französische Dezimalzeichen ist ein Komma.
Zum Erstellen einer Umfrage die eine offene Frage mit einer Bruchzahl (einschliesslich einer oder mehr Dezimalstellen) enthält, wird das zu verwendende Dezimalzeichen bestimmt durch die Sprache die beim Profil festgelegt worden ist.
Beim Ausfüllen dieser offenen Frage muss der Teilnehmer das Dezimalzeichen verwenden, das für seine Sprache eingestellt worden ist.
Angenommen, es gibt einen Mindestwert von 1 und einen Höchstwert von 9,9 für die betreffende offene Frage. Ein Teilnehmer der eine englischsprachige Umfrage ausfüllt, wird dann einen Wert zwischen 1 und 9.9 eingeben müssen. Ein Teilnehmer der aber eine deutschsprachige Umfrage ausfüllt, muss einen Wert zwischen 1 und 9,9 eingeben.
Bei Autovervollständigen aufgeführte Werte
In diesem Fall kann der Teilnehmer nur eine Auswahl aus den vorgegebenen Werten treffen, die im Autovervollständigen-Textfeld aufgelistet sind. In der Regel muss der Teilnehmer nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen eingeben, z. B. ha. Das Tool sucht dann automatisch nach dem entsprechenden Vollwert, z.B. Hamburg, Deutschland.
Dieses Feld wird für diesen Fragetyp nur angezeigt, wenn Sie die Panel ADD-ON-Funktionalität erworben haben.
Wenn das Passwortfeld markiert ist, wird ein Feld zur Bestätigung des Passworts unter dem Textfeld der entsprechenden Frage hinzugefügt. Damit kann sich der Teilnehmer an einem Portal anmelden. Das Textfeld kann eine Beschreibung enthalten, z. B. "Ihr Passwort".