Rangreihe

Dieser Fragetyp kann verwendet werden, um den Befragten eine Rangreihe verschiedener Items (z. B. Farben) erstellen zu lassen. So können Sie beispielsweise herausfinden, was die Lieblingsfarbe des Befragten ist, aber auch, welche Farbe im Durchschnitt am besten abschneidet.

Bei diesem Fragetyp spielt die Anzahl der Rangplätze eine wichtige Rolle. Sie können die Anzahl der Ranking-Optionen in einem Schiebebalken rechts unter den Items anzeigen. Die maximale Anzahl der Ranking-Optionen wird durch die Anzahl der mit der Frage verknüpften Items bestimmt. Die vorstehende Abbildung zeigt, dass der Befragte bis zu drei Items aus der Frage auswählen kann.

  • Das Item, das beim Ausfüllen des Fragebogens an erster Stelle gesetzt wird (z. B. die Farbe Gelb), wird mit 3 Punkten bewertet.
  • Das Item, das die zweite Position einnimmt (z.B. die Farbe Rot), wird mit 2 Punkten bewertet.
  • Das Item an dritter Stelle (z. B. die Farbe Schwarz) erhält schließlich 1 Punkt.

Wenn ein Befragter 3 Farben ausgewählt hat, aber die Rangfolge unter ihnen ändern möchte (z. B. die Farbe Schwarz soll von der 3. auf die 2. Position verschoben werden), dann sollte der Befragte den Mauszeiger über das entsprechende Item (die Farbe Schwarz) bewegen, so dass der Mauszeiger die Form einer Hand annimmt (siehe die erste Abbildung). Dieser Befragte kann dann mit gedrückter linker Maustaste die Farbe Schwarz an die zweite Position schleppen. Sobald dieses Item die gewünschte Position erreicht hat, kann der Befragte die linke Maustaste loslassen.

Mit Hilfe des = Symbols (rot umkreist) kann der Teilnehmer ein ausgewähltes Item aus der Ranking-Übersicht entfernen und eventuell ein anderes Item hinzufügen.

Wenn die Einstellung Items randomisieren angekreuzt ist, werden die Items den Befragten in randomisierter Reihenfolge angezeigt. Wenn die Randomisierung aktiviert ist, können Sie auch Items von der Randomisierung ausschließen.

Wenn die Einstellung Antwort erzwingen angekreuzt ist, muss der Befragte beim Ausfüllen der Umfrage ebenso viele Items auswählen, wie auf dem Schiebebalken zur Anzahl der Rangplätze angegeben sind.

Wenn z. B. 10 Teilnehmer die Umfrage ausgefüllt haben, können Sie die Ergebnisse im Online-Bericht einsehen. Dazu können Sie im erstellten Basic Report auf das rot eingekreiste Symbol klicken, siehe unter Analysieren. Klicken Sie hier, um eine Beschreibung zu erhalten, wie Sie einen Basic Report erstellen können.

Nachdem Sie im Online-Bericht auf die entsprechende Rangreihe-Frage geklickt haben, erscheint auf der linken Seite ein Diagramm, das die Gesamtpunktzahl pro Item (von allen Umfrageteilnehmern) anzeigt.

Aus dem oberen Diagramm können Sie ablesen, dass das Item (hier: die Farbe Gelb) die meisten Punkte erhalten hat. Die Punktzahl wird wie folgt berechnet:

  • Von den 10 Teilnehmern haben 5 die Farbe Gelb auf den ersten Rang (Position) gesetzt. Darüber hinaus gibt es 2 Teilnehmer, die die Farbe Gelb auf den dritten Rang gestellt haben. Ein Item auf der ersten, zweiten und dritten Position wird jeweils mit 3, 2 und 1 Punkt bewertet. Die Gesamtzahl der Punkte für die Farbe Gelb ist also gleich 5x3 + 2x1 = 17.
  • Von denselben 10 Teilnehmern haben 2 die Farbe Orange auf den ersten Rang (Position) gesetzt. Anschließend gibt es 4 Teilnehmer, die diese Farbe auf die zweite Stelle gestellt haben. Schließlich gibt es 1 Teilnehmer, der dieser Farbe die dritte Position zugewiesen hat. Dies bringt die Punktzahl für diese Farbe auf: 2x3 + 4x2 + 1x1 = 15.

Die Bewertung der anderen Items (der anderen Farben) erfolgt auf die gleiche Weise wie oben beschrieben. Die Berechnung hängt hauptsächlich von der Anzahl der für diese Frage festgelegten Rangplätze ab. Angenommen, die Anzahl der Ranking-Optionen wird über den Schiebebalken auf 2 eingestellt, dann wird das Item, das beim Ausfüllen der Umfrage

  • an erster Stelle steht, mit 2 Punkten bewertet,
  • an zweiter Stelle steht, mit 1 Punkt bewertet.

In den Rohdaten wird die Ranking-Position eines Items (Farbe) pro Teilnehmer je Datensatz (Zeile) angegeben. So ordnet der erste Teilnehmer im obigen Beispiel die Farbe Gelb (Spalte q1_1) der ersten Position zu (3 Punkte); die Farbe Orange (Spalte q1_4) steht für diesen Teilnehmer an zweiter Position (2 Punkte).

Beim zehnten (letzten) Teilnehmer in dieser Übersicht liegt die Farbe Gelb (Spalte q1_1) an dritter Position (1 Punkt) und die Farbe Orange (Spalte q1_4) an zweiter Position (2 Punkte).

Hinweis: In den Rohdaten finden Sie keine Punktebewertung wie im Online-Bericht.

Updated on November 14, 2022

Was this article helpful?

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer