Texteditor (RTE)

Der Texteditor (RTE) ist ein Tool, mit dem Sie die Texte Ihrer Umfrage formatieren können. Wenn Sie beispielsweise ein bestimmtes Wort in einer Frage fett darstellen oder die Textfarbe ändern möchten, dann verwenden Sie den Texteditor.

Wie öffnet man den RTE

Wenn Sie auf ein Textfeld mit Fragetext, Hinweistext oder Antworttext klicken, wird in der oberen rechten Ecke des Textfelds ein Link mit der Bezeichnung Texteditor … angezeigt. Klicken Sie auf diesen Link, um das RTE-Fenster zu starten.

Hinweis: Alle Formatierungsattribute, die Sie auf den markierten Text im entsprechenden Textfeld anwenden, gelten ausschließlich für diesen Text.

Wie kann man die Formatierung des Textes ändern

Die am häufigsten verwendeten Formatierungsattribute werden unten angezeigt:

In Box 1 sehen Sie die folgenden Attribute:

  • B = fett
  • I = kursiv
  • U = unterstrichen
  • S = durchgestrichen
  • x1 = tiefgestellt
  • x1 = hochgestellt

In Box 2 sehen Sie die folgenden Attribute:

  • Schriftart > Sie können eine der folgenden Schriftarten für den markierten Text auswählen: Arial, Courier New, Georgia, Helvetica, Lato, Tahoma, Times New Roman und Verdana.
  • Schriftgröße > Sie können die Schriftgröße für den markierten Text auswählen: 14, 18, 24, 30, 36, 48, 60, 72 oder 96 pt.
  • Textfarbe > Sie können den ausgewählten Text in einer von 26 HEX-Farben anzeigen.

In Box 3 sehen Sie die folgenden Attribute:

  • Absatzformatierung > Sie können aus den folgenden Stilen wählen: Normal, Überschrift 1, Überschrift 2, Überschrift 3, Überschrift 4 und Quelltext.
  • Zeilenhöhe > hier können Sie die Zeilenhöhe zwischen den Zeilen eines Absatzes einstellen, z.B. Standard, 1.15 oder 1.5.

Wie baut man ein Bild ein?

Um ein Bild in das RTE-Fenster aufzunehmen, müssen Sie es zunächst hochladen. Dieser Vorgang wird im Menü Dateien und Medien beschrieben (siehe den Vorgang Eine Datei hochladen).

Nachdem das Bild hochgeladen wurde, können Sie wie folgt vorgehen:

  • Geben Sie die Position im RTE-Fenster an, an der das Bild eingebettet werden soll.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Upload Manager.
  • Wählen Sie das Verzeichnis Images, in das Sie dieses Bild importiert haben.
  • Klicken Sie auf das Bild, so dass es mit einem Häkchen markiert ist.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Select, um zum RTE-Fenster zurückzukehren. Das ausgewählte Bild wird an der angegebenen Position eingefügt.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Code-Ansicht, um den Link anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um die Details des aufgenommenen Bildes zu speichern. Das Bild wird nun in die Umfrage eingefügt.

Hinweis: Ein Bild muss über einen Link eingebettet werden um die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich zu erhöhen. Andernfalls startet die Umfrage deutlich langsamer und werden vorgenommene Änderungen langsamer verarbeitet.

Wie erstellt man einen Hyperlink

Um einen Hyperlink im RTE-Fenster zu erstellen, beachten Sie bitte die folgende Vorgehensweise:

  • Wählen Sie das Wort aus, mit dem der Hyperlink erstellt werden soll. Das hervorgehobene Wort wird vor einem hellblauen Hintergrund angezeigt.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Link einfügen, so dass ein Fenster erscheint, in dem Sie einige Daten eingeben müssen.
  • Geben Sie die URL der Seite ein, zu der ein Umfrageteilnehmer weitergeleitet wird, wenn er/sie in der Umfrage auf das markierte Wort klickt. Unter Text erscheint das von Ihnen gewählte Wort. Wenn Sie die Einstellung Im neuen Tab öffnen aktivieren, wird die aufgerufene URL in einen anderen Tab als den der gestarteten Umfrage geöffnet.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Einfügen (unten rechts im Fenster), um den Hyperlink in das RTE-Fenster einzufügen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um die Daten des erstellten Hyperlinks dauerhaft zu speichern. Der Hyperlink kann nun von einem Umfrageteilnehmer aktiviert werden.

Wie fügt man einen Platzhalter in den Text ein?

Um einen Platzhalter zu verwenden, nehmen wir eine benutzerdefinierte Variable (custom variable) als Beispiel. Der durch eine Wertzuweisung erzeugte Wert wird anstelle des Platzhalters für die benutzerdefinierte Variable im Text abgelegt. Alle benutzerdefinierten Variablen beginnen mit dem Präfix custom, gefolgt von einem benutzerdefinierten Namen. Weitere Informationen finden Sie unter Umfrage-Platzhalter in Survalyzer.

In einer Umfrage fügen Sie eine Wertezuweisung ein, die z. B. aus einer Variablen (Name, den Sie selbst angelegt haben) und einer Funktion besteht.

  • Variable: Compare
  • Funktion: equals(q1,q2)
    Das Ergebnis dieser Funktion ist true oder false.

In einem Textblock darunter können Sie z. B. einen Text und einen Platzhalter für eine benutzerdefinierte Variable einfügen.

  • Text: Das Ergebnis ist:
  • Platzhalter: {{custom.Compare}}
    Dieser Platzhalter wird aus dem Präfix custom, einem Punkt und der Variable (hier: Compare) gebildet und zwischen doppelte geschweifte Klammern gesetzt.

Um einen Platzhalter in das RTE-Fenster aufzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf das Piktogramm Placeholder.
  • Klicken Sie auf das Dreieck vor Custom Variables (Benutzerdefinierte Variablen) unten im RTE-Fenster, damit alle benutzerdefinierten Variablen, die für diese bestimmte Umfrage erstellt wurden, angezeigt werden, siehe die Spalte Placeholder (Platzhalter) auf der rechten Seite.
  • Positionieren Sie den Cursor an der Stelle im Textfeld, an der ein Platzhalter für eine benutzerdefinierte Variable eingefügt werden soll.
  • Klicken Sie auf den Link {{custom.Compare}}, um diesen Platzhalter an der vorgesehenen Stelle in das Textfeld einzufügen.
  • Klicken Sie im Texteditor auf die Schaltfläche Änderungen speichern. Der Platzhalter für die benutzerdefinierte Variable wird in die Umfrage aufgenommen.

Wenn ein Teilnehmer die Umfrage ausfüllt, wird das Ergebnis (true oder false) an der Position des Platzhalters der benutzerdefinierten Variable angezeigt, nachdem die Wertezuweisung durchgeführt wurde.

Wie fügt man einen Tooltip für ein Wort ein?

Sie können einen Tooltip zu einem bestimmten Wort in Ihre Umfragefragen oder Antworten einfügen, um einen Hinweis oder eine Erklärung zu geben. Ein Wort mit einem Tooltip wird mit einer gepunkteten Linie unterstrichen. Wenn ein Teilnehmer beim Ausfüllen seiner Umfrage den Mauszeiger über ein solches Wort bewegt, wird ihm die von Ihnen eingefügte Anweisung oder Erklärung angezeigt.

Um einen Tooltip für ein Wort zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie das Wort im RTE-Fenster so aus, dass es vor einem hellblauen Hintergrund angezeigt wird.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Mehr Reich, damit eine zusätzliche Leiste mit u.a. dem Piktogramm Tooltips angezeigt wird.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Tooltips, damit das Fenster Mouseover-Tipp erscheint, in dem Sie einen Erklärungstext für das ausgewählte Wort eingeben können.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um zur Umfrage zurückzukehren. Der Tooltip ist jetzt verfügbar.

Wie kann man alle angewendete Formatierungsattribute auf einmal entfernen?

Um alle angewendeten Formatierungsattribute auf einmal zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Klicken Sie auf das Piktogramm Alles auswählen (unter Weitere Formate), um den gesamten Text im RTE-Fenster auszuwählen.
  • Klicken Sie auf das Piktogramm Formatierung löschen (unter Weitere Textformate), um den gesamten Text auf das Standardformat zurückzusetzen.
  • Klicken Sie im RTE-Fenster auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um den Text mit dem Standardformat zu speichern.

Updated on June 23, 2023

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer