Der Fragetyp Schiebebalken ist ebenfalls eine Art Einfachauswahl-Frage. Der Schiebebalken ist dafür gedacht, Werte auf einer optischen Skala zu sammeln, was nicht ganz auf die gleiche Art, wie bei der Einfachauswahl-Frage funktioniert.
Mithilfe des Fragetyps Schiebebalken kann ein Teilnehmer eine Antwort auf einer Skala von zum Beispiel 1 b/e 5 auswählen, wobei dem Wert 1 die Beschriftung ‘Schlecht’, dem Wert 3 die Beschriftung ‘Mässig’ und dem Wert 5 die Beschriftung ‘Gut’ zugeschrieben wird. Der Mindestwert können Sie bei Linke Beschriftung und der Höchstwert bei Rechte Beschriftung eingeben.
Sie sehen eine horizontale Leiste mit einem Schieberegler der mithilfe der Maus (oder eines Fingers auf einem TouchScreen) auf den gewünschten Wert verschoben werden kann.
Falls Sie die Einstellung Wert anzeigen angeklickt und bei Maximale Anzahl Ziffern nach dem Komma den Wert 0 ausgewählt haben, dann wird der Teilnehmer der Umfrage die Werte 1 (Schlecht) – 2 – 3 (Mässig) – 4 und 5 (Gut) mit dem Schieberegler auswählen können.
Falls Sie die Einstellung Wert anzeigen angeklickt und bei Maximale Anzahl Ziffern nach dem Komma den Wert 1 ausgewählt haben, dann wird der Teilnehmer der Umfrage die Werte 1 (Schlecht) – 1.1 – 1.2 – 1.3 – ….. – 4.7 – 4.8 – 4.9 – 5 (Gut) mit dem Schieberegler auswählen können.
Filter einstellen
Sie können nach der Schiebebalken-Frage eine offene Frage (z.B. ‘Weshalb haben Sie den Wert 1, 2 oder 3 in der vorigen Frage ausgewählt?’) in die Umfrage aufnehmen, wobei der Teilnehmer die offene Frage nur zu sehen bekommt, wenn er/sie bei der Schiebebalken-Frage den Wert 1, 2 oder 3 ausgewählt hat. Zu diesem Zweck können Sie einen Filter bei der offenen Frage einstellen (siehe die Schaltfläche Filter hinzufügen).