Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, um Umfrageteilnehmer per SMS einladen zu können:
- Sie müssen über ein ausreichendes SMS-Guthaben verfügen, um die Einladungen versenden zu können.
- Sie benötigen die Handynummern Ihrer Mitglieder, die Sie im Feld Cell Phone Number eines Samples/Panels eintragen können. Eine Telefonnummer darf keine führenden Nullen, kein +-Zeichen und keine Lücken zwischen den Ziffern enthalten. Und bitte geben Sie zuerst die Landesvorwahl an.
- Sie müssen eine SMS-Nachricht im Bildschirm Nachrichten erstellt haben. Für eine SMS-Nachricht muss im Feld Nachrichtenlayout auf dem Fenster Neue Nachricht der Wert Kein Layout ausgewählt sein.
Nachdem Sie auf die grünen Button Einladen einer Kachel mit einem Sample (in der Verteilungsübersicht) geklickt haben, erscheint der Bildschirm Verteilen-Kanal.
Im ersten Schritt können Sie den Verteilungskanal auswählen, über den Sie die Sample-Mitglieder einladen möchten.
Die folgenden Verteilungsoptionen sind verfügbar:
- E-Mail-Verteilung
- SMS-Verteilung (professional user)
- Linklisten-Verteilung
Wenn Sie den gewünschten Verteilungskanal ausgewählt haben (für dieses Verfahren: SMS-Verteilung), wird die entsprechende Kachel hellblau markiert und mit einem Häkchen versehen (in der oberen rechten Ecke). Anschließend können Sie unten rechts auf die Schaltfläche Weiter klicken, um zum Bildschirm Panel-Mitglieder filtern zu gelangen.
Im zweiten Schritt können Sie mit Hilfe eines Filters Mitglieder aus dem Sample auswählen, an die die Einladung gesendet werden soll. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der Sample-Mitglieder erheblich reduzieren. Die Einladung zur Umfrage ist möglicherweise nicht für alle Sample-Mitglieder gleichermaßen sinnvoll.
Bei der Verteilung können die Filter auf folgenden Kriterien beruhen:
- Systemvariablen (System fields), wie Email und Last Name, deren Daten im jeweiligen Sample gespeichert sind.
- Benutzerdefinierte Mitgliedervariablen (Custom member fields): Dies sind die zusätzlichen Variablen, die in einem Sample erstellt wurden, z.B. Area.
Beispiel
Mit der Dropdown-Schaltfläche (1) am Ende des Variablenfeldes öffnen Sie eine Liste, aus der Sie einen Variablentyp auswählen können, z.B. Systemvariablen (2). Nachdem Sie darauf geklickt haben, eröffnet sich eine Übersicht mit allen vorhandenen, unterliegenden Variablen, z.B. Language (3).
Wenn Sie diese Variable auswählen, können Sie eine oder mehrere Sprachen aus der Liste auswählen, z. B. Englisch, so dass das System die Sample-Mitglieder auswählt, für die diese Sprache in den Systemvariablen definiert wurde. In diesem Beispiel erhalten die Sample-Mitglieder mit Englisch als Sprache eine Einladung zur Umfrage.
Im unteren Teil des Bildschirms wird die Anzahl der Sample-Mitglieder angezeigt, die die angegebene Filterbedingung erfüllen. Um die Anzahl der Mitglieder noch weiter zu reduzieren, können Sie auf ähnliche Weise eine weitere Filterbedingung erstellen.
Sobald Sie den gewünschten Filter eingestellt haben, können Sie unten rechts auf die Schaltfläche Weiter klicken, um zum Bildschirm SMS-Nachricht auswählen zu gelangen.
Hinweis: Wenn Sie keinen Filter angeben möchten, können Sie diesen Bildschirm ignorieren und direkt auf die Schaltfläche Weiter
klicken.
Im dritten Schritt können Sie die SMS-Nachricht auswählen, die für die Einladung verwendet werden soll. Alle angezeigten SMS-Nachrichten finden Sie auf dem Bildschirm Nachrichten (siehe Menü Bibliothek).
Wenn Sie die gewünschte SMS-Nachricht ausgewählt haben, wird die entsprechende Kachel hellblau markiert. Sie können dann unten rechts auf die Schaltfläche Weiter klicken, um den Bildschirm Text aufzurufen.
Im vierten Schritt können Sie den Text der SMS-Nachricht überprüfen und gegebenenfalls bearbeiten. Dieser Text ist auf dem Bildschirm Nachrichten für die betreffende SMS-Nachricht zu finden, siehe Menü Bibliothek.
Nachrichten-Kopfzeile (Message header)
Sprache: In diesem Feld können Sie die Sprachen auswählen, in denen die SMS-Nachricht verfasst wird. Die hier gezeigte Sprache ist als Standardsprache auf dem Bildschirm Nachrichten eingestellt. Mit der Schaltfläche Sprache hinzufügen können Sie weitere Sprachen für die SMS-Nachricht festlegen. Sobald Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint eine Dropdown-Liste, aus der Sie die gewünschte Sprache auswählen können. Nachdem Sie eine Sprache ausgewählt haben, wird diese in das Auswahlfeld aufgenommen. Wenn Sie auf die Schaltfläche Übersetzen klicken, können Sie den Nachrichtentext im Fenster Nachricht übersetzen erfassen.
Hinweis: Vergessen Sie nicht, Ihre SMS-Nachricht in alle benötigten Sprachen zu übersetzen.
Anschließend können Sie dieses Fenster mit der Schaltfläche < (siehe roter Pfeil) verlassen. Die SMS-Nachricht wird in der unter Sprache ausgewählten Sprache angezeigt. Um die SMS-Nachricht einer anderen Sprache zu ändern, können Sie diese Sprache in diesem Auswahlfeld auswählen.
Absender Nummer/Name: Der hier eingegebene Name wird den Teilnehmern als Absender der SMS-Nachricht angezeigt.
Nachricht: Sie können den bereits eingegebenen Text der SMS-Nachricht ändern und/oder ergänzen. Informationen zu Platzhaltern in Nachrichten finden Sie unter diesem Link.
- Wenn Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken, wird die angepasste SMS-Nachricht an die einzuladenden Sample-Mitglieder gesendet und automatisch auf dem Bildschirm Nachrichten vom Menü Bibliothek aktualisiert.
- Wenn Sie auf die Schaltfläche Als neue Nachricht speichern klicken, wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie einen neuen Namen für die angepasste SMS-Nachricht eingeben können. Diese angepasste Nachricht wird dann an die einzuladenden Sample-Mitglieder gesendet und mit dem neuen Namen zum Bildschirm Nachrichten vom Menü Bibliothek hinzugefügt.
Nachdem Sie die Daten bezüglich des zu versendenden Textes überprüft haben, können Sie unten rechts auf die Schaltfläche Weiter klicken, um zum Bildschirm Feldphase zu gehen.
Im fünften Schritt können Sie das Datum und die Zeit festlegen, zu der die SMS-Nachricht an die ausgewählten Sample-Mitglieder gesendet wird. Standardmäßig ist für das Feld Startdatum der Feldphase der Wert Jetzt ausgewählt. In diesem Fall wird die Einladung unmittelbar nach Abschluss dieses Verfahrens an die betreffenden Sample-Mitglieder verschickt.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Einladung zu einem späteren Zeitpunkt zu versenden, den Sie angeben können. Dazu müssen Sie den Wert Später aus dem Feld Startdatum der Feldphase auswählen. Eine Erläuterung finden Sie etwas weiter unten im Text.
Im Feld Das Enddatum der Umfrage ist wird normalerweise der Wert Ohne Ende angezeigt, falls Sie kein Enddatum für die Umfrage in der Einstellung Datenerfassung endet am (unter Zugriffssteuerung auf dem Bildschirm Erstellen) ausgewählt haben (siehe Umfrage-Einstellungen). Wenn Sie aber dort ein Enddatum eingetragen haben, wird dieses Datum hier auch auf dem Bildschirm Feldphase angezeigt.
Erläuterung zur Auswahl des Wertes Später
In diesem Fall erscheint ein Datumsfeld, in dem Sie mit der Kalendertaste (1) den Monat (ggf. mit den Tasten < und >), ein Datum in der Zukunft (2) und die Zeit an diesem Datum (3) und (4) einstellen können. Sobald Sie auf OK (5) klicken, werden das ausgewählte Datum und die Zeit in das Datumsfeld übertragen.
Sobald Sie den Zeitplan festgelegt haben, können Sie unten rechts auf den Button Weiter klicken, um zum Bildschirm Verteilen zu gehen.
Im letzten Schritt können Sie die eingestellten Daten überprüfen und gegebenenfalls auf den vorigen Bildschirmen anpassen (über den Button Zurück). Unten wird die Anzahl der zu versendenden SMS-Nachrichten angezeigt.
Nachdem Sie die Daten auf dem Bildschirm überprüft haben, können Sie auf den Button Senden Sie jetzt xx SMS (Plan-Datum: Jetzt) oder Senden Sie xx SMS am TT/MM/JJJJ (Plan-Datum: Später) in der rechten unteren Ecke des Schirms klicken, damit in der Verteilungsübersicht ein Verteiler mit der Umfrageeinladung eines Samples per SMS-Verteilung erstellt wird.