1. Home
  2. Umfrage
  3. Umfrage erstellen
  4. Fragetypen
  5. Matrix
  6. Mittelwert aller Antworten zu einer Matrix-Frage berechnen (professional user)

Mittelwert aller Antworten zu einer Matrix-Frage berechnen (professional user)

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Wozu dient die Funktion?

Wenn Sie eine Wertezuweisung bei einer Frage in der Umfrage verwenden möchten (z. B. bei einer Matrixfrage), können Sie dieses Element hinter der Matrixfrage in die Umfrage aufnehmen. Angenommen, Sie haben 4 Services in der Matrixfrage, die die Umfrageteilnehmer mit einer Zahl zwischen 1 (Sehr schlecht; Very poor) und 5 (Ausgezeichnet; Excellent) bewerten sollen.

Hinweis: Um eine Wertezuweisung verwenden zu können, muss mindestens eine benutzerdefinierte Variable erstellt werden.

This image has an empty alt attribute; its file name is Value-ass_01-1024x427.jpg

Die Werte/Zahlen, die für jedes Bewertungskriterium festgelegt werden können, können in den Spalten der Frage definiert werden, z. B.

  • Sehr schlecht (Very poor) > Wert 1
  • Schlecht (Poor) > Wert 2
  • Gut (Good) > Wert 3
  • Sehr gut (Very good) > Wert 4
  • Ausgezeichnet (Excellent) > Wert 5

Die Mindestpunktzahl, die ein Teilnehmer für die 4 Services der Umfragefrage (hier: q1) vergeben kann, ist: 4 mal Sehr schlecht = 4 * 1 = 4. Die Höchstpunktzahl hingegen ist gleich 4 mal Ausgezeichnet = 4 * 5 = 20.

Use Case und dessen Einrichtung

Um zum Beispiel die durchschnittliche Service-Score eines Teilnehmers zu berechnen, gehen Sie wie folgt vor:

This image has an empty alt attribute; its file name is Value-ass_02.jpg

Nachdem Sie auf den Button Variable erstellen geklickt haben, müssen Sie eine benutzerdefinierte Variable erstellen (Kombination aus einem eindeutigen Namen und einem Datentyp), z. B. Mittelwert (Bruchzahl). Im Textfeld unter Ist gleich dem folgenden Term: können Sie die entsprechende Formel angeben, z. B. (q1_1+q1_2+q1_3+q1_4)/4. Die Punkte der einzelnen Services werden zunächst addiert und die Summe dann durch 4 (= Anzahl der Services) geteilt. Die folgende Abbildung zeigt, wie diese Formel in die Umfrage aufgenommen wird.

This image has an empty alt attribute; its file name is Value-ass_03-1.jpg
  • q1_1 = die angegebene Service in der ersten Zeile der Frage q1
  • q1_2 = die angegebene Service in der zweiten Zeile der Frage q1
  • q1_3 = die angegebene Service in der dritten Zeile der Frage q1
  • q1_4 = die angegebene Service in der vierten Zeile der Frage q1
  • /4 = der Teilfaktor

Wenn ein Teilnehmer jetzt die Umfrage ausfüllt, werden seine Punktzahlen für die verschiedenen Services (hier: 4) addiert und dann durch 4 geteilt. Wenn Sie einem Teilnehmer die durchschnittliche Service-Score anzeigen möchten, können Sie einen Textblock unter dem Element mit der Wertezuweisung in die Umfrage einfügen. Sie können dann unter anderem die folgenden Informationen eingeben:

This image has an empty alt attribute; its file name is Value-ass_04.jpg
  • Text: Die durchschnittliche Score ist:
  • Platzhalter: Der Platzhalter – wie z.B.{{custom.Average}}– kann im RTE-Fenster ausgewählt werden.

Hinweis: Benutzerdefinierte Variablen können auch als Platzhalter und Filterbedingungen innerhalb einer Umfrage eingesetzt werden. Außerdem können Sie sie auch in den Rohdaten der Umfrage finden.

Klicken Sie hier für detaillierte Informationen über das Thema Wertezuweisungen.

Es kann auch eine andere Formel verwendet werden, um die durchschnittliche Service-Score eines Teilnehmers zu berechnen.

Auch hier müssen Sie eine benutzerdefinierte Variable (Kombination aus einem eindeutigen Namen und einem Datentyp) in einem Fenster erstellen, z. B. Mittelwert3 (Bruchzahl). Im Textfeld unter Ist gleich dem folgenden Term: geben Sie diesmal nicht die Formel (q1_1+q1_2+q1_3+q1_4)/4 ein, SONDERN die Formel mean(q1_1,q1_2,q1_3,q1_4). In diesem Fall werden die Scores der verschiedenen Services ebenfalls addiert und die so erhaltene Gesamtsumme wird wiederum direkt durch 4 (= Anzahl der Services im Beispiel) geteilt. In der folgenden Abbildung sehen Sie, wie diese Formel in die Umfrage integriert ist.

Diese Funktion bietet Ihnen eine alternative Berechnungsmethode. Um einem Teilnehmer die durchschnittliche Service-Score anzuzeigen, können Sie einen weiteren Textblock unter dem Element mit der Wertezuweisung in die Umfrage einfügen.

Nachdem Sie den Text (z.B. Die durchschnittliche Score ist:) in diesen Textblock eingegeben haben, können Sie einen weiteren Platzhalter für die entsprechende Wertezuweisung einfügen (in diesem Beispiel: Average3). Sie können diesen Platzhalter {{custom.Average3}} im RTE-Fenster (1) auswählen.

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Variable erstellen, können Sie zwischen den folgenden Datentypen wählen: Text, Datum, Ganze Zahl und Bruchzahl. Klicken Sie hier für weitere Informationen über diese Datentypen.

Diese Optionen (unten rechts auf dem Bildschirm) geben an, wann die Wertzuweisung stattfinden soll.

  • Nur beim ersten Mal, wenn der Teilnehmer diesen Punkt überschreitet
    Die Berechnung wird nur dann ausgeführt, wenn der Teilnehmer zum ersten Mal auf dieses Element zugreift. Wenn der Teilnehmer auf den Button Zurück und dann wieder auf Weiter klickt, wird der Wert - basierend auf der Wertezuweisung - nicht erneut bestimmt.
  • Jedes Mal. wenn der Teilnehmer diesen Punkt überschreitet (Standard)
    Die Berechnung wird jedes Mal ausgeführt, wenn der Teilnehmer dieses Element erreicht. Wenn der Teilnehmer auf den Button Zurück und dann wieder auf Weiter klickt, wird der Wert - basierend auf der Wertezuweisung - jedes Mal neu gesetzt.
  • Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable)
    Sobald der Umfrageteilnehmer einen der Werte in einem der Felder auf einer Umfrageseite ändert, wird auch die Berechnung der Wertezuweisung sofort aktualisiert.
  • Beim Laden der Umfrage
    Dies bezieht sich nur auf Daten, die nicht aus Antworten auf Fragen stammen, z. B. zur Speicherung der Daten von Sample-Mitgliedern oder bestimmter Texte.

Updated on November 16, 2022

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer