Übersicht der Umfrage-Einstellungen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Jede Umfrage hat ihre eigenen Einstellungen; diese gelten nur für die entsprechende Umfrage. Die Einstellungen für die Umfrage sind folgende:

Name der Umfrage

Der Name der Umfrage ist der interne Name für Ihre Umfrage und wird in der Liste Ihrer Umfragen angezeigt. Die Teilnehmer können diesen Namen nicht sehen.

Beschreibung

Die hier eingegebene Beschreibung kann z. B. eine Erläuterung für Kollegen enthalten. Diese Beschreibung wird auch auf der Titelseite der heruntergeladenen Word-Datei angezeigt.

Zurück-Button

Wenn Sie diese Einstellung angekreuzt haben, kann ein Umfrageteilnehmer auf den Button Zurück in der Umfrage klicken, um seine Antworten auf den vorherigen Seiten der Umfrage zu ändern.

Zwischenspeichern-Button (professional user)

Wenn Sie diese Einstellung angekreuzt haben, kann ein Umfrageteilnehmer die Antworten, die er/sie auf einer Umfrageseite gegeben hat, zwischenzeitlich speichern. Wenn er/sie zu einer vorherigen Seite in der Umfrage zurückgeht und dann zur aktuellen Seite zurückkehrt, werden die bereits gegebenen Antworten gespeichert. Dieser Button ist auch nützlich, wenn ein Teilnehmer viel Zeit braucht, um die Fragen auf einer Seite zu beantworten. Dann kann er/sie die auf einer bestimmten Seite eingegebenen Antworten unmittelbar speichern.

Beim Erstellen einer langen Umfrage ohne Seitenumbrüche und/oder Abschnitte ist es sinnvoll, diese Einstellung zu verwenden. Angenommen, ein Teilnehmer fängt an, eine Umfrage auszufüllen, bricht aber nach der Hälfte der Befragung ab. Die von diesem Teilnehmer eingegebenen Antworten werden nicht registriert, es sei denn, er/sie hat vor Beendigung der Umfrage auf den Button Zwischenspeichern geklickt. Sie können lediglich die Antworten dieses Teilnehmers einsehen und auswerten, die er/sie über diesen Button gespeichert hat.

Es ist daher ratsam, Ihre Umfrage mithilfe von Seitenumbrüchen und/oder Abschnitten zu strukturieren. Bei beiden Elementen muss ein Teilnehmer auf den Button Weiter klicken, um mit der Umfrage fortzufahren. Indem Sie auf diesen Button klicken, werden die Antworten dieses Teilnehmers standardmäßig registriert. Wenn er/sie die Umfrage dann irgendwann abbricht, stehen Ihnen zumindest einige der von diesem Teilnehmer übermittelten Antworten für Ihre Analyse zur Verfügung.

Automatisches Scrollen

Wenn Sie diese Einstellung angekreuzt haben, wird die nachfolgende Frage in der Umfrage automatisch oben am Bildschirm positioniert, nachdem der Teilnehmer eine bestimmte Frage beantwortet hat. Er/Sie muss dann nicht manuell zur nächsten Frage in der Umfrage scrollen.

Hinweis: Die letzte Frage auf einer Seite wird nicht oben am Bildschirm angezeigt, da sie sich zu nahe an den Buttons Zurück und Weiter (am Ende einer Seite) befindet.

Abschnittsreihenfolge (professional user)

Mit der Einstellung Abschnittsreihenfolge können Sie die Reihenfolge der verschiedenen Abschnitte mit Fragen in Ihrer Umfrage nach dem Zufallsprinzip anordnen. Anschließend können Sie wahlweise über das Feld Ausgeschlossen: die Abschnitte angeben, die von der Randomisierung ausgeschlossen werden sollen.

Angenommen, eine Umfrage besteht aus 6 Abschnitten, z. B. Abschnitt 1 bis 6; alle Abschnitte werden randomisiert, abgesehen von den Abschnitten 3 und 4. In diesem Fall wird nur die Reihenfolge der Abschnitte 1, 2, 5 und 6 pro Teilnehmer randomisiert. Wenn ein Teilnehmer auf den Umfragelink klickt, kann er/sie beispielsweise die folgende Reihenfolge der Abschnitte mit Fragen angezeigt bekommen:

  • Abschnitt 5 – Abschnitt 2 – Abschnitt 3Abschnitt 4 – Abschnitt 6 – Abschnitt 1
  • Abschnitt 6 – Abschnitt 2 – Abschnitt 3Abschnitt 4 – Abschnitt 1 – Abschnitt 5
  • Abschnitt 1 – Abschnitt 6 – Abschnitt 3Abschnitt 4 – Abschnitt 5 – Abschnitt 2
  • Abschnitt 2 – Abschnitt 5 – Abschnitt 3Abschnitt 4 – Abschnitt 1 – Abschnitt 6

Hinweis: Die Positionen der Abschnitte 3 und 4 in der Umfrage werden unverändert übernommen.

Sprachen

Beim Erstellen einer neuen Umfrage müssen Sie die Standardsprache auswählen. Diese Standardsprache finden Sie hier und auf der Seite Gestalten Ihrer Umfrage. Diese Spracheinstellung ermöglicht es Ihnen, der Umfrage weitere Sprachen hinzuzufügen, den Umfragetext zu übersetzen und die Standardsprache Ihrer Umfrage zu ändern.

Hinweis: Bei einer mehrsprachigen Umfrage können Sie die Umfrage zunächst in der Standardsprache erstellen. Fügen Sie dann die gewünschten Sprachen hinzu und starten Sie die Übersetzung der Umfrage pro Sprache.

Um eine weitere Sprache hinzuzufügen, klicken Sie auf den Button Sprache hinzufügen (1), so dass eine Dropdown-Liste erscheint, aus der Sie die gewünschte Sprache auswählen können (weitere Informationen finden Sie in der Übersicht Verfügbare Sprachen). Sobald Sie eine Sprache zur Spracheinstellung hinzugefügt haben, werden alle Button-Beschriftungen und Meldungen automatisch in dieser Sprache vordefiniert.

Um die Standardbeschriftungen der Buttons und/oder Standardbeschreibungen der Meldungen in einer Sprache zu ändern, klicken Sie auf das Piktogramm mit den 3 vertikalen Pünktchen (2) hinter der betreffenden Sprache. Sie werden dann alle vordefinierten Texte zu sehen bekommen. Einige dieser Texte werden unten aufgeführt.

Diese Texte können nur in Survalyzer geändert werden; sie werden NICHT in die Übersetzungsdatei exportiert. Jede textliche Änderung wird nur für die jeweilige Umfrage gespeichert. Beim Kopieren einer Umfrage, bei der Sie einige vordefinierte Texte geändert haben, werden diese Änderungen mitkopiert. Wenn Sie jedoch eine neue Umfrage erstellen, werden die vordefinierten Texte wieder eingesetzt.

Zum Löschen einer Sprache klicken Sie auf das Piktogramm Löschen (3) auf der rechten Seite der angegebenen Sprache. Sie werden aufgefordert, diesen Vorgang zu bestätigen.

Hinweis: Die Standardsprache einer Umfrage kann nicht gelöscht werden.

Zum Einstellen der Standardsprache für Ihre mehrsprachige Umfrage klicken Sie auf das Optionsfeld direkt links von der gewünschten Sprache. Sie werden aufgefordert, Ihre Wahl zu bestätigen.

Wenn zwei oder mehr Umfragesprachen eingestellt sind, wird bei dieser Einstellung der Button Umfrage übersetzen (4) angezeigt. Sie können auf diesen Button klicken, um den Umfrage-Inhalt von der Standardsprache in eine oder mehrere andere Sprachen zu übersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Topic Umfrage übersetzen.

Zugriffssteuerung

Mehrfachteilnahmen

Wenn die Einstellung Erlaubt für Umfrage-Link und personalisierte Links aktiviert ist, darf ein Teilnehmer mehr als einmal an der Umfrage mitmachen.

  • Bei der Verwendung von personalisierten Links für jeden Teilnehmer (z. B. bei einer Einladung über ein Sample), funktioniert diese Einstellung immer.
  • Bei der Verwendung von anonymen Links für jeden Teilnehmer (siehe unter Umfragelinks auf der Seite Verteilen) funktioniert diese Einstellung nur bei Benutzung desselben Geräts. Wenn ein Teilnehmer zum Beispiel die Umfrage auf seinem/ihrem Handy ausfüllt, kann er/sie sie auf einem Tablett oder Desktop erneut ausfüllen. Dies ist sogar möglich, wenn die Einstellung Erlaubt für Umfrage-Link und personalisierte Links NICHT ausgewählt ist. Der anonyme Link identifiziert keine Teilnehmer.

Hinweis: Wenn Sie die Einstellung Code-Authentifizierung aktivieren unter Code-Authentifizierung aktiviert haben, kann ein Teilnehmer die Umfrage nicht zweimal ausfüllen. Aus diesem Grund wird die Einstellung Erlaubt für Umfrage-Link und personalisierte Links dann nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.

Enddatum

Das Enddatum bietet die Möglichkeit, ein bestimmtes Datum inkl. Uhrzeit zu definieren, ab welcher die Datenerfassung beendet werden soll. Nach diesem Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) können keine Umfrageteilnehmer mehr auf die Umfrage zugreifen.

Wenn ein Teilnehmer nach dem hier angegebenen Zeitpunkt auf den Umfragelink in der Einladung klickt, erhält er die Meldung Diese Umfrage ist abgelaufen. Damit dieser Teilnehmer möglicherweise erneut auf die Umfrage zugreifen kann, müssen Sie die Option Kein Enddatum wählen oder in der Option Datenerfassung endet am ein späteres Datum festlegen. Diese letztgenannte Option wird immer mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit vorbelegt. Mithilfe der Kalenderfunktion (rot eingekreist) öffnen Sie ein Fenster, in dem Sie ein anderes Datum (2) und eine andere Uhrzeit (3) – und möglicherweise Jahr/Monat (1) – in der Zukunft auswählen können.

Code-Authentifizierung

Wenn Sie die Einstellung Code-Authentifizierung aktivieren (Enable code access) angekreuzt haben, kann ein Teilnehmer NUR einmal an der Umfrage teilnehmen. Die Einstellung Erlaubt für Umfrage-Link und personalisierte Links (siehe unter Mehrfachteilnahmen) wird dann nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt.

Kurz gesagt, wenn sich ein Teilnehmer mit einem Code (Sample) anmeldet, kann er/sie die Umfrage ausfüllen und mit der Dankeseite abschließen. Wenn sich dieser Teilnehmer dann erneut mit demselben Code anmeldet, wird er/sie direkt auf die Dankeseite weitergeleitet.

Hinweis: Um einen personalisierten Code zu erstellen, sehen Sie sich bitte ein Video (Englisch) auf der Seite Manage Code Access Lists an.

Sollte ein Teilnehmer aus irgendwelchem Grund eine Umfrage ein zweites Mal ausfüllen wollen, kann das nur geschehen, wenn er/sie

  • einen anderen Browser verwendet,
  • von einem anderen PC in beispielsweise demselben Raum aus arbeitet,
  • den anonymen Umfragelink über die rechte Maustaste in einem Inkognito-Fenster öffnet.

Beim Anklicken der Einstellung Code-Authentifizierung aktivieren haben Sie zwei Optionen. Aufgrund von Inkonsistenzen können nicht beide Optionen gleichzeitig eingeschaltet werden.

  • Einzel-Zugang (ein Interview pro Code): keine Mehrfachteilnahme.
  • Gruppen-Zugang (mehrere gleichzeitige Interviews pro Code), zum Beispiel: eine Klasse mit Schülern, die alle ihren eigenen Tablet/PC haben und alle über denselben Code verfügen.

Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie im Eingabefeld das gewünschte Sample oder Panel auswählen. Um mit dieser Funktionalität arbeiten zu können, benötigen Sie außerdem die folgenden Daten:

  • den anonymen Umfragelink (unter Umfragelinks auf der Seite Verteilen) und
  • pro Teilnehmer einen eindeutigen Einladungscode (angegeben im Feld Code unter System Fields des betreffenden Samples) ODER einen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und ein Passwort (angegeben in den Feldern Email und Password unter System Fields des betreffenden Panels).
  • Bei Verwendung eines Samples wird über den anonymen Umfragelink ein Bildschirm mit dem Feld Bitte geben Sie Ihren Einladungscode ein geöffnet. Nachdem der Teilnehmer den ihm/ihr zugewiesenen Code (der sich im Sample befindet) eingegeben und auf den Button Weiter zum Fragebogen geklickt hat, wird die auszufüllende Umfrage angezeigt.
  • Bei Verwendung eines Panels wird über den anonymen Umfragelink ein Bildschirm geöffnet, auf dem der Teilnehmer einen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und ein Passwort eingeben muss. Nachdem dieser Teilnehmer seine/ihre E-Mail-Adresse und das ihm/ihr zugewiesene Passwort (befindet sich im Panel) eingetragen hat und auf den Button Weiter zum Fragebogen geklickt hat, wird die auszufüllende Umfrage angezeigt.

Angenommen, ein Unternehmen hat 5 Niederlassungen und Sie möchten eine Umfrage unter 10 verschiedenen Mitarbeitern in jeder dieser Niederlassungen durchführen. Sie können dann die Namen der Niederlassungen im Feld Last Name unter System Fields festlegen. Unter Code können Sie den gleichen Code für alle Mitarbeiter einer Niederlassung eintragen.

Nachdem Sie die Umfrage erstellt haben, können Sie bei den Einstellungen den Gruppen-Zugang für alle Mitarbeiter aller Niederlassungen des Unternehmens festlegen. Unter der Option Gruppen-Zugang können Sie das gewünschte Sample (hier: Company) auswählen.

Wenn Sie schließlich alles getestet und die Umfrage aktiviert haben, können Sie den anonymen Link unter Umfragelinks für alle Mitarbeiter verwenden, siehe die Seite Verteilen.

Hinweis: Sie können in diesem Fall keine Linkliste verwenden, da diese Liste personalisierte Links enthält.

Updated on December 12, 2022

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer