Um Zahlen und Beträge auf 0, 1 oder 2 Dezimalstellen zu runden, können Sie die Funktionalität round(var, x) verwenden, wobei ‘var’ für einen beliebigen Variablennamen UND ‘x’ für die Anzahl der Dezimalstellen steht.
Um einen in einer offenen Frage angegebenen Wert zu runden, richten Sie die folgenden Elemente ein:
- Eine offene Frage (Fragecode: q1), bei der ein Wert mit oder ohne Dezimalstellen eingegeben werden kann. Datentyp der Eingabe: Bruchzahl & Textfeldgröße: Klein.
- Eine Wertezuweisung mit einem benutzerdefinierten Variablennamen, z. B. round1. Wählen Sie unter Datentyp die Variable Bruchzahl. Im Textfeld Ist gleich dem folgenden Term: geben Sie anschließend die Formel an: round(q1, 0) oder round(q1, 1) oder round(q1, 2). Der in der offenen Frage angegebene Wert wird dann auf 0, 1 oder 2 Dezimalstellen gerundet, je nach der festgelegten Formel. Wählen Sie schließlich bei der Einstellung Ausführen die Option Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable). Diese Wertezuweisung kann VOR der offenen Frage eingefügt werden.
- Ein Textblock (optional), in dem Sie Variablen (die Sie im RTE-Fenster auswählen können) verwenden können, um dem Teilnehmer den eingegebenen und gerundeten Wert anzuzeigen. In dem obigen Textblock sehen Sie drei Rundungsvariablen. Dies ist natürlich nur möglich, wenn Sie drei Wertezuweisungen für die offene Frage in die Umfrage aufgenommen haben.
Wenn ein Teilnehmer einen Wert in der offenen Frage der Umfrage angibt, sieht er etwa folgendes:
Der von einem Teilnehmer eingegebene Wert 6.458 (hier mit einem Punkt aufgrund der angelsächsischen Zahlendarstellung) wird mit den benutzerdefinierten Platzhaltern {{custom.round1}} bis {{custom.round3}} auf 0, 1 und 2 Dezimalstellen gerundet.
Hinweis: In den Rohdaten sehen Sie den vom Teilnehmer eingegebenen Wert und den über die Wertezuweisung berechneten gerundeten Wert.
Durchschnittsberechnung und Rundung
Angenommen, ein Mathematiktest wird für alle Schüler in vier Perioden eines Schuljahres durchgeführt. Für jede Periode werden für jeden Schüler die Noten mit 1 Dezimalstelle erfasst. Mit Hilfe einer Wertezuweisung kann ein Durchschnitt berechnet werden, der wiederum mit einer anderen Wertezuweisung auf eine Anzahl von Dezimalstellen (z. B. 1) gerundet werden kann.
Um diese Aufgabe einzurichten, benötigen Sie die folgenden Elemente:
- Vier offene Fragen (Fragecode: q1 bis q4), bei denen für jede Periode eine Note mit oder ohne Dezimalstelle eingegeben werden kann. Diese offenen Fragen können direkt untereinander in die Umfrage aufgenommen werden. Datentyp der Eingabe: Bruchzahl & Textfeldgröße: Klein.
- Eine Wertezuweisung mit einem benutzerdefinierten Variablennamen, z. B. Average_mark (Durchschnittsnote). Wählen Sie unter Datentyp die Variable Bruchzahl. Im Textfeld Ist gleich dem folgenden Term: geben Sie anschließend die Formel an: (q1+q2+q3+q4)/4. Die in den offenen Fragen q1 bis q4 eingetragenen Noten mit oder ohne Dezimalstelle werden zusammengezählt und durch 4 geteilt. Der Durchschnitt kann mit 3 Dezimalstellen angezeigt werden, z. B. (7,1+7,3+5,1+4,4)/4= 5,975. Wählen Sie schließlich bei der Einstellung Ausführen die Option Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable). Diese Wertezuweisung kann NACH den offenen Fragen eingefügt werden.
- Eine Wertezuweisung mit einem benutzerdefinierten Variablennamen, z. B. round1. Wählen Sie unter Datentyp die Variable Bruchzahl. Im Textfeld Ist gleich dem folgenden Term: geben Sie anschließend die Formel an: round(Average_mark, 1). Der über die Wertezuweisung Average_mark berechnete Durchschnitt wird dann auf 1 Dezimalstelle gerundet. Wählen Sie schließlich bei der Einstellung Ausführen die Option Jederzeit (unmittelbar nach jeder Änderung einer involvierten Variable). Diese Wertezuweisung kann VOR den offenen Fragen eingefügt werden.
- Ein Textblock (optional), in dem Sie benutzerdefinierte Variablen (die Sie im RTE-Fenster auswählen können) verwenden können, um dem Teilnehmer die durchschnittliche und gerundete Note anzuzeigen. Im obigen Textblock sehen Sie eine Variable für die Berechnung des Durchschnitts und eine Variable für die Rundung dieses Wertes.
Während der Umfrage können bei den offenen Fragen Noten eingegeben werden, woraufhin der Durchschnitt und der gerundete Durchschnittswert berechnet werden. Für einen Teilnehmer sieht das dann ungefähr so aus (sofern ein Textblock in der Umfrage enthalten ist):
Der mit dem benutzerdefinierten Platzhalter {{custom.Average_mark}} berechnete Durchschnitt 5.975 (hier mit einem Punkt aufgrund der angelsächsischen Zahlendarstellung) wird mit dem benutzerdefinierten Platzhalter {{custom.round1}} auf 1 Dezimalstelle (6.0) gerundet.
Hinweis: In den Rohdaten sehen Sie nicht nur die bei den Fragen q1 bis q4 eingegebenen Noten, sondern auch den über eine Wertezuweisung berechneten Durchschnitt und gerundeten Notenwert.