Wertezuweisung: Wie kann ich sie einsetzen?

value assignment survey element

Das Wertezuweisungs-Element ist ein sehr leistungsfähiges Tool für die Durchführung komplexer Umfragen. Das bedeutet auch, dass es schwierig zu erklären ist! Um das zu trotzdem zu erreichen, haben wir vier Beispiele zusammengestellt, wie man es verwenden kann.

Use Case 1: Platzhalter für Rangfolge Erster Rang

Für das Element mit dem ersten Rang in einer Rangordnungs-Frage gibt es keinen Platzhalter. Um einen Platzhalter für eine spätere Frage zu erhalten, müssen wir ihn erstellen. Das geht wie folgt:

  1. Erstellen Sie eine Textvariable (in diesem Beispiel nennen wir sie ‘first_rank’).
  2. Legen Sie für jedes Element Ihrer Rangfolgefrage eine Wertzuweisung an.
    1. Die Einstellung sollte “Jedesmal ausführen, wenn der Teilnehmer an diese Stelle gelangt” lauten.
    2. Der Wert von ‘first_rank’ sollte auf das Label des dazugehörigen Elements gesetzt werden.
    3. Der Filter sollte auf: Nur ausführen, wenn das dazugehörige Element den ersten Rang hat.

Jetzt können Sie den Platzhalter {{custom.first_rank}} für eine Frage wie ‘Warum haben Sie {{custom.first_rank}} auf den ersten Rang gewählt?’ verwenden.

placeholder of custom variable

Use Case 2: Zufällige Fragen-Auswahl

Nehmen wir einmal an, Sie wollen eine von vier Fragen zeigen, aber die Frage sollte zufällig gewählt werden. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine zufällige Zahl zu generieren und zu speichern.

Das geht wie folgt:

  1. Erstellen Sie eine Zahlenvariable (in diesem Beispiel nennen wir sie ‘random_number’).
  2. Legen Sie eine Wertzuweisung an
    1. Die Einstellung sollte “Jedesmal ausführen, wenn der Teilnehmer an diese Stelle gelangt” lauten.
    2. Der Wert von ‘random_number’ sollte auf randomInt(1,5) gesetzt werden. Diese Funktion erzeugt eine zufällige Zahl zwischen 1 und 4 (das Maximum ist ausgenommen).
survey preview

Jetzt können Sie diese Variable ‘random_number’ als Filtervariable für die vier Fragen benutzen. Sie sollten einen Filter wie zum Beispiel: ‘Dieses Element anzeigen, wenn ‘random_number’ ist gleich 1′.

Use Case 3: Test-Rechnung

Question

Nehmen wir einmal an, Sie möchten Survalyzer als ein Tool einsetzen, um einen Test zu erstellen, z.B. für eine Schulklasse. Auf der letzten Seite möchten Sie die Anzahl der erzielten Punkte mit einer entsprechenden Note anzeigen. Damit so etwas funktioniert, bedarf es einer gewissen Vorbereitung. Wir müssen für jede Frage eine eigene Zahlenvariable erstellen. Außerdem müssen wir pro Frage zwei Wertzuweisungen anlegen (nur wenn der Teilnehmer zu früheren Fragen zurück navigieren darf):

test calculation
  1. die erste Wertzuweisung, um die Variable auf 0 zu setzen (das passiert, wenn der Teilnehmer an die Stelle dieses Elements kommt).
  2. eine gefilterte Wertzuweisung, die den Wert auf die Anzahl der Punkte setzt, die der Teilnehmer für diese Frage erhält; gefiltert, um diesen Wert nur dann zuzuweisen, wenn die Frage richtig beantwortet wird. Die Einstellung sollte “jedesmal ausführen, wenn der Teilnehmer an diese Stelle gelangt” sein.

Am Ende der Umfrage erstellen wir dann eine zusätzliche Variable, nennen wir sie ‘sum_points’, in der wir die Summe aller Fragevariablen speichern. Zum Beispiel: pq1+pq2+pq3… und so weiter.

  1. eine gefilterte Wertzuweisung, die den Wert nach der Summe aller Punkte setzt; die Einstellung sollte “jedesmal ausführen, wenn der Teilnehmer an diese Stelle gelangt” sein.

Jetzt haben wir die Summe aller erreichten Punkte, die in einer Variablen gespeichert sind. Für jede Note müssen wir nun einen Textblock erstellen. Hier verwenden wir unsere Variable ‘sum_points’ als Filtervariable und als Platzhalter, mit dem wir die Anzahl der erreichten Punkte anzeigen. Jetzt haben wir einen funktionierenden Test eingerichtet.

Use Case 4: Komplexe Filter speichern

Manchmal kann es vorkommen, dass Sie einen komplexen Filter mehrmals an verschiedenen Stellen in Ihrer Umfrage einsetzen müssen. Es gibt eine Lösung, um das Ganze zu erleichtern.

Dazu müssen Sie zwei Wertzuweisungen erstellen (nur wenn der Teilnehmer zu früheren Fragen zurück navigieren darf), direkt nachdem Sie alle notwendigen Informationen für Ihren komplexen Filter gesammelt haben:

value assignments complex filters
  1. eine Wertzuweisung, um die Variable (nennen wir sie mal ‘complex_filter’) auf 0 zu setzen (was immer dann passiert, wenn der Teilnehmer dieses Element durchläuft).
  2. eine gefilterte Wertzuweisung, die den Wert auf 1 setzt; die Einstellung sollte “jedesmal ausführen, wenn der Teilnehmer an diese Stelle gelangt” sein.
    1. Als Filter ist Ihr komplexer Filter zu setzen.
easy filter

Ab sofort können Sie einfach den Filter ‘Dieses Element anzeigen, wenn ‘complex_filter ist gleich 1’ nutzen. Das ist viel einfacher einzustellen, als immer wieder einen neuen komplexen Filter zu erstellen. Darüber hinaus müssen Sie, wenn Sie den Filter aktualisieren möchten, ihn nur an einer Stelle ändern.

Updated on November 15, 2022

Was this article helpful?

Related Articles

Need Support?
Please login to your Survalyzer account and use the "Create Support Request" form.
Login to Survalyzer